Seit mehr als 10 Jahren finden Treffen statt, bei denen es ums Reparieren geht:
Das Repair Café.
Im Repair Café stehen verschiedene ehrenamtliche Helfer bereit, die kostenlos bei Reparaturen helfen:
Zum Beispiel Elektriker, Näherinnen und Fahrradmechaniker. Zudem sind Werkzeuge und Materialien vorhanden.
Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug oder auch Modeschmuck, eben alles, was nicht mehr funktioniert oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden und unter Anleitung der Fachleute repariert werden. Ziel des Repair-Cafes ist, die Umwelt zu schützen, Menschen in der näheren Nachbarschaft in Kontakt zu bringen und dem handwerklichen Können mehr Respekt zu verschaffen.
Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen fast immer eine Lösung.
Diese Reparaturen können durchgeführt werden:
Haushaltsgeräte | |
Elektrische Geräte | |
Kleinmöbel | |
Spielzeug | |
Kleidung | |
Computer |
Eine Bitte an Besucher
Bei technischen Geräten würde es die Arbeit erleichtern, wenn die Besucher - soweit möglich - nähere Informationen wie Baupläne oder Bedienungsanleitungen mitbrächten.
Es hat sich auch gezeigt, dass zusätzliches Zubehör wie Fernbedienungen oder Batterien sehr hilfreich sein können.
Die bisherige Erfahrung zeigt, dass die meisten Besucher gleich zu Anfang in der ersten Stunde kommen - das führt zu Wartezeiten. In den letzten zwei Stunden war dafür dann weniger zu tun...
Wir suchen Sie!
Haben Sie Spaß am Reparieren und daran, anderen zu helfen?
Dann kommen Sie vor unserem Termin zum Vorgespräch von 14:00-15:00 Uhr
zum Haus im Park, Gräpelweg 8, Bergedorf
Wir wollen Sie kennenlernen und gemeinsam das nächste Repair Café vorbereiten.